Deutsch-Japanischer Verein Yawara Lippstadt e.V.

独日協会柔リップシュタット



Ausstellungen und Veranstaltungen mit Japan-Bezug ...


Tanaka Ryohei war ein japanischer Grafiker, der die westliche Tiefdrucktechnik der Radierung meisterhaft einsetzte. Seine überwiegend monochromen Drucke zeigen Japans traditionelle strohgedeckte Bauernhäuser, Tempel und Landschaften mit poetischer Schönheit und sanfter Melancholie. Die Texturen von Stroh, Holz, Stein und anderen natürlichen Materialien werden mit bemerkenswerter Präzision und Perfektion wiedergegeben. Tanakas Karriere erstreckte sich über mehr als fünfzig Jahre, in denen er mehr als 770 einzigartige Radierungen schuf. „Von Linie zu Landschaft“ ist die erste Ausstellung in Deutschland, die sich dem Œuvre von Tanaka Ryōhei widmet. Vom 30.11.2024-21.09.2025 sind im Museum für Ostasiatische Kunst in Köln 170 Werke zu sehen.




Das Japanische Kulturinstitut in Köln zeigt vom 04.04.-14.06.2025 die Ausstellung „Welterbe in Japan“. Gezeigt werden Aufnahmen von Stätten des Kultur- und Naturerbes in Japan, die wegen ihrer herausragenden Bedeutung als besonders schützens- und erhaltenswert erachtet werden. Darunter befinden sich buddhistische Tempel, shintoistische Schreine, Stätten des Königreichs der Ryûkyû-Inseln, die Burg von Himeji, historische Dörfer von Shirakawa sowie der Berg Fuji. Neben den Kulturdenkmälern finden sich in Japan auch insgesamt fünf Welterbestätten des Naturerbes. Alle Photographien stammen von Miyoshi Kazuyoshi, dem Preisträger des renommierten Kimura Ihee Award.




In der aktuellen Zeit der Veränderungen sind das Erinnern und ­Gedenken an die Vergangenheit wichtiger denn je. Auch in der japanischen Filmgeschichte werden das Leid und die Nöte thematisiert, mit denen die Menschen im Zusammenhang mit dem Krieg zu kämpfen hatten. Die Filmreihe „Der Wert des Erinnerns“ des Japanischen Kulturinstituts in Köln zeigt vom 07.04.-19.05.2025 Werke namhafter Regisseure, in denen das Schicksal einzelner Menschen im Mittelpunkt steht. Den Auftakt bildet eine Familiengeschichte, die auf den Aufzeichnungen eines Arztes beruht. Musik spielt bei dem Überlebenskampf eines japanischen Soldaten eine wichtige Rolle  und auf einer Insel kümmert sich eine Lehrerin fürsorglich um ihre Schüler. Ein Dokudrama schildert wahre Begebenheiten über eine Wandertheatergruppe, gefolgt von der Geschichte über ein Mädchen, das im Angesicht des Todes Kraniche faltet. Den Abschluss bilden ein Film um den Schädel eines Kamikaze-Piloten sowie eine von der historischen Figur Onoda Hirô inspirierte Produktion.




Mit „Pinselspuren – Faszination der Zeichen“ präsentiert das EKŌ-Haus in Düsseldorf vom 29.04.-05.07.2025 Werke, die im Kalligraphiekurs unter Leitung der Dozentin und Kalligraphin Rie Wada Rie entstanden sind. Sie vermitteln einen Eindruck von der Vielfalt und den Möglichkeiten der in Japan äußerst wertgeschätzten Kunstform shodō. Alle Exponate verbindet die Faszination für dieses besondere ästhetische Erlebnis im Rhythmus der Linien, bei dem sich je nach Intensität der Tusche, Stärke des Pinsels, Strichführung, Geschwindigkeit und Art der Ausführung eine Vielfalt an Ausdrucksmöglichkeiten erzielen lässt. Wie der Bestandteil dō „Weg“ in shodō verrät, begibt man sich auf eine individuelle Reise, die den Charakter formt und fördert. Sie stärkt die Konzentrationsfähigkeit, schärft Blick und Raumgefühl und kann bis zur philosophischen Erfahrung führen. So wird Kalligraphie zum Spiegel der Persönlichkeit und Ausdruck des Moments im Versuch, das Wesen(tliche) mit Pinsel und Tusche zu erfassen.




Am 24.05.2025 verwandelt sich Düsseldorf wieder in den Ort eines der größten japanischen Kultur- und Begegnungsfeste Europas und wird auch dieses Jahr die Besucherinnen und Besucher wieder mit einem spektakulären japanischen Feuerwerk am Rhein begeistern. Entlang der Rheinuferpromenade erwartet die Gäste aus dem In- und Ausland beim Japan-Tag Düsseldorf/NRW ein authentisches und vielfältiges Angebot aus Musik, Tanz, Sport und Kulinarik sowie zahlreiche Informations- und Mitmachzelte. Als krönender Abschluss des Tages wird wieder ein fulminantes Feuerwerk am Nachthimmel über Düsseldorf erstrahlen.





Fernsehsendungen & Filme mit Japan-Bezug ...


25.04.25; 20:15 Uhr, Pro7Maxx, Weathering With You - Das Mädchen, das die Sonne berührte, JP/CH/US 19

28.04.25; 13:10 Uhr, arte, StadtLandKunst, u. a. Japan: Das Königreich Ryukyu, F 25

29.04.25; 08:05 Uhr, arte, StadtLandKunst, u. a. Japan: Das Königreich Ryukyu, F 25

01.05.25; 15:45 Uhr, Pro7Maxx, One Piece - Film Z, JP 12

01.05.25; 17:45 Uhr, Pro7Maxx, One Piece Film: Gold, JP 16

01.05.25; 20:05 Uhr, Pro7Maxx, One Piece Film: Red, JP 22

01.05.25; 23:55 Uhr, Pro7Maxx, One Piece Film: Red, JP 22

02.05.25; 20:15 Uhr, Pro7Maxx, One Piece: Ruffy, JP 12

05.05.25; 03:45 Uhr, 3Sat, Fokus Japan 1/3, JP 17

05.05.25; 04:25 Uhr, 3Sat, Fokus Japan 2/3, JP 17

05.05.25; 05:10 Uhr, 3Sat, Fokus Japan 3/3, JP 17

07.05.25; 11:55 Uhr, arte, Küchen der Welt - Japan: Kaiseki

07.05.25; 13:10 Uhr, arte, StadtLandKunst, u. a. Japan: Land der Gipfelstürmer, F 25

08.05.25; 08:05 Uhr, arte, StadtLandKunst, u. a. Japan: Land der Gipfelstürmer, F 25

09.05.25; 01:15 Uhr, zdf.info, Tokyo by Night - Party, Neon, Nachtclubs, F 24

09.05.25; 20:15 Uhr, Pro7Maxx, One Piece: Nami, JP 12

 

 

 

 

  

 

 Radiobeiträge mit Japan-Bezug ...


25.04.25; 20:03 Uhr, WDR3, Konzert, Glanert Violinkonzert Nr. 2 m. Midori

 

 

 



          

                                 Änderungen und Irrtümer vorbehalten!